Freitag, 23. Dezember 2011
Radio Horeb als App für iPhone
Rechtzeitig zu Weihnachten gibt es jetzt die Radio Horeb App auch für iOS (Apple):
Radio Horeb hören mit dem iPhone, iPad oder iPod touch!
Kostenloser Download hier
Donnerstag, 22. Dezember 2011
Radio Horeb jetzt auch in der Eifel
Weihnachtsgeschenk für die Region Daun
Heute ging als 29. Sender des bundesweiten Digitalradios DAB+ der Sender Eifel-Scharteberg in Betrieb. Er sendet vorläufig noch auf dem (alten) Kanal 12A mit 500 Watt. Somit können Radio Horeb und die anderen Programme des bundesweiten Ensembles in Daun und Umgebung ab sofort mit einem digitalen Radiogerät empfangen werden.
Zuvor ging in der vergangenen Woche der Sender Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern) auf Sendung.
Info der Media Broadcast über den Sender Eifel
info@radiohorebfreunde.de
![]() |
Der Scharteberg mit dem Sender Eifel Foto: Wikipedia |
Zuvor ging in der vergangenen Woche der Sender Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern) auf Sendung.
Info der Media Broadcast über den Sender Eifel
info@radiohorebfreunde.de
Dienstag, 20. Dezember 2011
Radio Horeb App
NEU! Radio Horeb App für Android Smartphones
Mit dieser App kann Radio Horeb jetzt fast überall gehört werden. Voraussetzung: Netzwerkverbindung über EDGE, UMTS (3G) oder WLAN.
Kostenloser Download hier!
Dienstag, 13. Dezember 2011
DAB-Sender Schwerin noch vor Weihnachten in Betrieb
Weihnachtsgeschenk für Schwerin: Bundesweites Digitalradio geht auf Sendung
Am 01. August 2011 gingen die ersten 27 Senderstandorte mit dem bundesweiten Digitalradio im DAB+ Standard auf Sendung. Nun folgt mit der Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin, der 28. Standort.
Thomas Wächter, Leiter Produktentwicklung Hörfunk bei Media Broadcast, bestätigte gegenüber der radioWOCHE, dass der bundesweite Multiplex in Schwerin noch vor Weihnachten on-air geht.
Der Sender Schwerin soll mit einer Sendeleistung von 1,5 kW ausgestrahlt werden.
Die ganze Meldung gibt es hier
Senderstandorte und Empfangsgebiete von DAB+
info@radiohorebfreunde.de
![]() |
Das Schweriner Schloss Foto: Kolossos |
Am 01. August 2011 gingen die ersten 27 Senderstandorte mit dem bundesweiten Digitalradio im DAB+ Standard auf Sendung. Nun folgt mit der Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin, der 28. Standort.
Thomas Wächter, Leiter Produktentwicklung Hörfunk bei Media Broadcast, bestätigte gegenüber der radioWOCHE, dass der bundesweite Multiplex in Schwerin noch vor Weihnachten on-air geht.
Der Sender Schwerin soll mit einer Sendeleistung von 1,5 kW ausgestrahlt werden.
Die ganze Meldung gibt es hier
Der Sender Schwerin ist seit 16.12. in Betrieb!
Senderstandorte und Empfangsgebiete von DAB+
info@radiohorebfreunde.de
Mittwoch, 23. November 2011
Frequenzwechsel beim DABplus-Sender Stuttgart
Laut Mitteilung des Sendernetzbetreibers Media Broadcast wird am 24.11.2011 der DAB+ Sender Stuttgart-Frauenkopf von Kanal 5A auf 5C umgestellt. Deshalb kommt es in der Zeit von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr zu kurzfristigen Abschaltungen. Außerdem wird bei Empfangsgeräten ohne Radio-Horeb-Knopf ein Sendersuchlauf nötig!
info@radiohorebfreunde.de
Freitag, 18. November 2011
Empfangsstarke Digitalradios
Zu den Empfangsgeräten, die auch noch in Randbereichen des Sendegebietes von DAB+ ein gutes Ergebnis liefern, gehört zweifellos das DAB4 von Dual. Wenn man, wie im Bild zu sehen, die Programmtaste mit einem Aufkleber kennzeichnet, ist auch für technisch unversierte Radio-Horeb-Hörer der Sender leicht zu finden.
Hier kann man den DAB+-Empfang nach Postleitzahl oder Wohnort prüfen
Hier kann man den DAB+-Empfang nach Postleitzahl oder Wohnort prüfen
Montag, 17. Oktober 2011
Ein Radio bei dem die Frequenz stimmt
So können Sie Radio Horeb empfangen:
*Digitalradio DAB+
Seit dem 1. August 2011 bundesweit
Infos: www.digitalradio.deDAB-Empfang nach PLZ oder Wohnort prüfen!
![]() |
Digitalradio DAB+ 500 |
Die Empfangsgeräte mit dem blauen Radio-Horeb-Knopf gibt es bei www.sanktlukas.com
Aufgrund der großen Nachfrage ist das Radio Horeb DAB+ 100 erst ab 5. Dezember 2011 wieder lieferbar (gilt für Neubestellungen)!
*UKW 92,4 MHz
im Großraum München
*Phonecast
Telefon 0931-663 994 088
*Internet
Webradio
*Satellit Astra
analog (bis 30.4.2011) und digital
*DVB-T
Großraum Berlin und Leipzig
*Kabel
analog und digital in ganz Deutschland
Mittwoch, 12. Oktober 2011
Die Horeb-Radios sind da!
Die wegen ihres blauen "Horeb-Knopfes" schon in Insiderkreisen bekannten Horeb-Digitalradios sind angekommen und werden jetzt an die Besteller ausgeliefert!
Noch nie war es so einfach einen christlichen Radiosender zu hören:
auspacken - einschalten - (Suchlauf startet automatisch) - blaue Taste drücken - fertig!
"Jetzt geht´s los"
Programmdirektor Pfarrer Richard Kocher:
"Von Anfang an war es erklärtes Ziel unseres Radios, zur Glaubensvertiefung einen Beitrag zu leisten und noch nie war es möglich, Radio Horeb so leicht zu empfangen wie jetzt. Nutzen Sie die Gunst der Stunde und erwerben Sie ein digitales Empfangsgerät!"
sanktlukas.com
info@radiohorebfreunde.de
Montag, 10. Oktober 2011
Freitag, 30. September 2011
Frequenzwechsel in Nordrhein-Westfalen
In dieser Woche (bis 30.09.2011) wird an den Senderstandorten Bonn, Düsseldorf, Dortmund, Langenberg und Köln der Kanal 5A auf den Kanal 5C umgestellt. Die Hörer in NRW, die in dieser Woche die bundesweiten Digitalradio-Programme, und somit auch Radio Horeb, mit ihrem DAB+ Gerät nicht mehr empfangen können, sollten an ihrem Radiogerät einen Sendersuchlauf starten. Damit wurde eine Lösung gefunden im Konflikt zwischen dem analogen Polizeifunk und der Ausstrahlung des Digitalradios im Kanal 5A.
Montag, 12. September 2011
Erste DAB-Radios gesichtet
Es wurde auch Zeit!
Heute habe ich bei Saturn in Heidelberg die ersten DAB-Radios gesichtet. Sie waren mit einem roten Punkt gekennzeichnet und auf der Infotafel daneben waren alle in Heidelberg zu empfangenen DAB-Programme aufgeführt. Radio Horeb belegte in der "Rangliste" allerdings den letzten Platz 18 ;-)
Wir hatten ja alle gehofft, dass nach dem Ende der Funkausstellung in Berlin die Werbekampagne für das Digitalradio endlich anläuft und die neuen Geräte auch überall im Fachhandel ankommen.
Dass bei Saturn der Preis für das billigste Modell bei fast 90 Euro liegt, ist meiner Meinung nach ein Ärgernis!
Hier gibt es z.B. das Einsteiger-Modell DUAL DAB4 schon für ca. 50 Euro!
Heute habe ich bei Saturn in Heidelberg die ersten DAB-Radios gesichtet. Sie waren mit einem roten Punkt gekennzeichnet und auf der Infotafel daneben waren alle in Heidelberg zu empfangenen DAB-Programme aufgeführt. Radio Horeb belegte in der "Rangliste" allerdings den letzten Platz 18 ;-)
Wir hatten ja alle gehofft, dass nach dem Ende der Funkausstellung in Berlin die Werbekampagne für das Digitalradio endlich anläuft und die neuen Geräte auch überall im Fachhandel ankommen.
Dass bei Saturn der Preis für das billigste Modell bei fast 90 Euro liegt, ist meiner Meinung nach ein Ärgernis!
Hier gibt es z.B. das Einsteiger-Modell DUAL DAB4 schon für ca. 50 Euro!
Donnerstag, 8. September 2011
DAB+ im Auto empfangen
Ich teste seit einigen Wochen das neueste DAB-Autoradio von Kenwood (KDC-DAB41U). Ich habe es mir ins Auto einbauen lassen, weil es mittels eines Interface mit der Lenkradbedienung des Fahrzeugs gesteuert werden kann. Während eine „händische“ Bedienung direkt an den Knöpfen des Radios wegen ihrer geringen Größe sehr „fummelig“ ist, funktioniert seine Steuerung über die Lenkradtasten komfortabel – und dient vor allem der Verkehrssicherheit, da man die Hände immer am Lenkrad und die Augen nicht unbedingt am Gerät hat.
Das Vorgängergerät mit CD-Player, USB-Anschluß und AUX-Eingang ist nun mit einem DAB+-Empfangsteil versehen, eine eigene -günstig platzierte- DAB-Taste läßt sehr einfach auf DAB(+)-Empfang umschalten. Eine sog. Folienantenne an der Windschutzscheibe (außerhalb des Sichtfelds) sorgt für einen überzeugenden Empfang – natürlich nur da, wo das DAB(+)-Signal auch empfangbar ist …
Die (einstellbaren) Anzeigemöglichkeiten des Geräts informieren den Interessierten, welche Qualität das DAB-Signal jeweils hat (von „no signal“ bis „DAB LV STRONG“). So lassen sich die Ränder der derzeitigen Ausstrahlungsbereiche der Sender ziemlich genau abchecken.
Nicht uninteressant ist, dass das Radio nicht nur die neuen -bundesweit ausgestrahlten- Sender anbietet, sondern auch die „alten“, jeweils bundesland-spezifischen Programme der Landesrundfunkstationen. Hierbei ist das verfügbare Sendernetz – jedenfalls in Bayern – deutlich engmaschiger verfügbar. Somit kann z.B. ein ständig aktualisierter Sender wie BR5 aktuell in gleichbleibend guter Qualität auch in gebirgigen Gegenden empfangen werden, dort, wo sonst UKW schon mal rauscht und knistert oder ganz wegbleibt.
Die Verfügbarkeit von DAB+/RH ist allerdings auf den Autobahnen noch keineswegs „flächendeckend“ – zwischen Heidelberg – Stuttgart – München gibt es z.B. noch so manche Lücken … –
So viel zur Technik.
Das eigentliche „Erlebnis“ für mich mit dem neuen Radio aber war sozusagen „Radio-Horeb-spezifisch“. Als ich auf der Autobahn DAB-Programmtaste 1 einschaltete, kam über die Lautsprecher – : das Rosenkranzgebet einer Gemeinschaft ….
Ich konnte mich trotz einer Verkehrslage, die viel Aufmerksamkeit erforderte, problemlos „einklinken“. … Und dachte mir dabei: wenn künftig eine Vielzahl von »rollenden Segensbomben« (im Gegensatz zu den »rollenden Beat-Bomben«) die Straßen bevölkern, das muß doch Auswirkungen haben!
Das Hören von RH (und anderen DAB-Sendern) wird übrigens bei Bedarf bei diesem Radiogerät auch von Verkehrsfunk-Durchsagen unterbrochen und anschl. wieder fortgesetzt; die Nutzung seines Programmangebots auf der Fahrt bedeutet also in keiner Hinsicht eine Einschränkung – wohl aber eine wirklich dankbar stimmende Erweiterung!
Gerade in den Tagen des Weltjugendtags: wer war in unserer Bevölkerung so gut „im Bilde“ wie wir Radio-Horeb- Hörer?
Der Einbau eines neuen Autoradios mit DAB+-Empfangs kann also allen empfohlen werde, die viel unterwegs sind und nicht darauf verzichten wollen, „ihren“ Sender möglichst oft empfangen zu können – und das ohne allerlei technische „Tricks“, mit denen dies natürlich weiterhin auch möglich ist.
Das Vorgängergerät mit CD-Player, USB-Anschluß und AUX-Eingang ist nun mit einem DAB+-Empfangsteil versehen, eine eigene -günstig platzierte- DAB-Taste läßt sehr einfach auf DAB(+)-Empfang umschalten. Eine sog. Folienantenne an der Windschutzscheibe (außerhalb des Sichtfelds) sorgt für einen überzeugenden Empfang – natürlich nur da, wo das DAB(+)-Signal auch empfangbar ist …
Die (einstellbaren) Anzeigemöglichkeiten des Geräts informieren den Interessierten, welche Qualität das DAB-Signal jeweils hat (von „no signal“ bis „DAB LV STRONG“). So lassen sich die Ränder der derzeitigen Ausstrahlungsbereiche der Sender ziemlich genau abchecken.
Nicht uninteressant ist, dass das Radio nicht nur die neuen -bundesweit ausgestrahlten- Sender anbietet, sondern auch die „alten“, jeweils bundesland-spezifischen Programme der Landesrundfunkstationen. Hierbei ist das verfügbare Sendernetz – jedenfalls in Bayern – deutlich engmaschiger verfügbar. Somit kann z.B. ein ständig aktualisierter Sender wie BR5 aktuell in gleichbleibend guter Qualität auch in gebirgigen Gegenden empfangen werden, dort, wo sonst UKW schon mal rauscht und knistert oder ganz wegbleibt.
Die Verfügbarkeit von DAB+/RH ist allerdings auf den Autobahnen noch keineswegs „flächendeckend“ – zwischen Heidelberg – Stuttgart – München gibt es z.B. noch so manche Lücken … –
So viel zur Technik.
Das eigentliche „Erlebnis“ für mich mit dem neuen Radio aber war sozusagen „Radio-Horeb-spezifisch“. Als ich auf der Autobahn DAB-Programmtaste 1 einschaltete, kam über die Lautsprecher – : das Rosenkranzgebet einer Gemeinschaft ….
Ich konnte mich trotz einer Verkehrslage, die viel Aufmerksamkeit erforderte, problemlos „einklinken“. … Und dachte mir dabei: wenn künftig eine Vielzahl von »rollenden Segensbomben« (im Gegensatz zu den »rollenden Beat-Bomben«) die Straßen bevölkern, das muß doch Auswirkungen haben!
Das Hören von RH (und anderen DAB-Sendern) wird übrigens bei Bedarf bei diesem Radiogerät auch von Verkehrsfunk-Durchsagen unterbrochen und anschl. wieder fortgesetzt; die Nutzung seines Programmangebots auf der Fahrt bedeutet also in keiner Hinsicht eine Einschränkung – wohl aber eine wirklich dankbar stimmende Erweiterung!
Gerade in den Tagen des Weltjugendtags: wer war in unserer Bevölkerung so gut „im Bilde“ wie wir Radio-Horeb- Hörer?
Der Einbau eines neuen Autoradios mit DAB+-Empfangs kann also allen empfohlen werde, die viel unterwegs sind und nicht darauf verzichten wollen, „ihren“ Sender möglichst oft empfangen zu können – und das ohne allerlei technische „Tricks“, mit denen dies natürlich weiterhin auch möglich ist.
Donnerstag, 1. September 2011
Digitalradio stört Polizeifunk: Sender Dortmund abgeschaltet
![]() |
Florianturm in Dortmund Quelle: Münstersche Zeitung |
Somit ist Radio Horeb bis einschließlich Sonntag im Großraum Dortmund nicht über Digitalradio DAB+ zu hören.
Artikel in der Münsterschen Zeitung
Dienstag, 16. August 2011
Radio Horeb mobil im Auto hören
Für alle, die noch kein spezielles DAB-Autoradio besitzen, bietet sich das "PURE highway" an. Es wird ähnlich wie ein Navigationsgerät an der Windschutzscheibe angebracht, empfängt Radio Horeb über DAB+ und überträgt das Signal mit einem eingebauten UKW-Minisender zum Autoradio.
Ein Testbericht von Wolfgang Moch
Ich habe heute den Pure Highway DAB/DAB+ Tuner ausführlich getestet und vergebe 5 Sterne:
1. look, touch an feel - einfach intuitiv bedienbar - schön, dass es einen (elektronischen) Drehknopf mit spürbarer Raster-Hemmung gibt.
2. die Empfangsempfindlichkeit ist hervorragend, die auch in anderen Rezensionen empfohlene Magnetfuß-Außenantenne ist im Auto auf jeden Fall ein heißer Tipp aber das Pure Highway nutzt nicht nur die angeschlossene Antenne für den Empfang, sondern auch ein Line-Ausgangskabel (z. B. 3,5mm Klinke auf Chinch für den Anschluss an den heimischen HiFi-Verstärker - nicht beiliegend) ebenso wie einen am selben Anschluss betriebenen Kopfhörer - ich konnte in beiden Fällen dann auf eine Extra-Antenne völlig verzichten. Auch das USB-Stromversorgungskabel spielt offensichtlich beim Empfang eine Rolle, der Antennensignalpegel (kann man sich anzeigen lassen) verbessert sich nochmals deutlich nach dem Anschluss.
Das Kabel der empfehlenswerten Magnetfuß-Antenne ist ausreichend lang und solide.
3. der FM-Transmitter, der zugehörige automatische Suchlauf nach freien Frequenzen, die Möglichkeit 4 davon auf 4 Feststelltasten zu legen und last - but not least - die Super Qualität des Transmitters sind lobend zu erwähnen. Im Autoradio mit RDS folgt der FM-Tuner sofort einem Wechsel der FM-Sendefrequenz des Pure - fantastisch!
4. der hochwertige und sehr stabile Schwanenhals mit Saugnapf - einer guten Befestigung u. Bedienung im Auto steht somit nichts im Wege.
5. die Tatsache, dass DAB/DAB+ im direkten Vergleich zu UKW einfach genial klingt - gerade hier in unserer Gegend ist UKW oft durch Reflexionen an Bergen mit Störungen durch Mehrfachempfang versehen - mit DAB/DAB+ kein Thema
UKW war gestern...
Auf der Strecke zwischen folgenden Senderstandorten kann man Radio Horeb nahezu ohne Unterbrechungen empfangen:
Kiel-Hamburg
Hamburg-Bremen
Hamburg-Hannover (eingeschränkt, Aussetzer rund um Dreieck Walsrode)
Bremen-Hannover
Dortmund-Langenberg
Langenberg-Düsseldorf
Düsseldorf-Köln
Köln-Bonn
Bonn-Gr.Feldberg (eingeschränkt, Aussetzer im Westerwald)
Gr. Feldberg (zusammen mit Kastel und FFM)-Heidelberg
Heidelberg-Stuttgart
Nürnberg-Gelbelsee (Ingolstadt)
Gelbelsee-München
München-Regensburg
Regensburg-Nürnberg
Weimar-Halle und Leipzig (eingeschränkt, Aussetzer bei Jena und Bad Klosterlausnitz)
Leipzig-Dresden (eingeschränkt, Aussetzer am Dreieck Nossen)
Dresden-Berlin (eingeschränkt, Aussetzer im Spreewald).
Quelle: Radioforum
info@radiohorebfreunde.de
Ein Testbericht von Wolfgang Moch
Ich habe heute den Pure Highway DAB/DAB+ Tuner ausführlich getestet und vergebe 5 Sterne:
1. look, touch an feel - einfach intuitiv bedienbar - schön, dass es einen (elektronischen) Drehknopf mit spürbarer Raster-Hemmung gibt.
2. die Empfangsempfindlichkeit ist hervorragend, die auch in anderen Rezensionen empfohlene Magnetfuß-Außenantenne ist im Auto auf jeden Fall ein heißer Tipp aber das Pure Highway nutzt nicht nur die angeschlossene Antenne für den Empfang, sondern auch ein Line-Ausgangskabel (z. B. 3,5mm Klinke auf Chinch für den Anschluss an den heimischen HiFi-Verstärker - nicht beiliegend) ebenso wie einen am selben Anschluss betriebenen Kopfhörer - ich konnte in beiden Fällen dann auf eine Extra-Antenne völlig verzichten. Auch das USB-Stromversorgungskabel spielt offensichtlich beim Empfang eine Rolle, der Antennensignalpegel (kann man sich anzeigen lassen) verbessert sich nochmals deutlich nach dem Anschluss.
Das Kabel der empfehlenswerten Magnetfuß-Antenne ist ausreichend lang und solide.
3. der FM-Transmitter, der zugehörige automatische Suchlauf nach freien Frequenzen, die Möglichkeit 4 davon auf 4 Feststelltasten zu legen und last - but not least - die Super Qualität des Transmitters sind lobend zu erwähnen. Im Autoradio mit RDS folgt der FM-Tuner sofort einem Wechsel der FM-Sendefrequenz des Pure - fantastisch!
4. der hochwertige und sehr stabile Schwanenhals mit Saugnapf - einer guten Befestigung u. Bedienung im Auto steht somit nichts im Wege.
5. die Tatsache, dass DAB/DAB+ im direkten Vergleich zu UKW einfach genial klingt - gerade hier in unserer Gegend ist UKW oft durch Reflexionen an Bergen mit Störungen durch Mehrfachempfang versehen - mit DAB/DAB+ kein Thema
UKW war gestern...
Auf der Strecke zwischen folgenden Senderstandorten kann man Radio Horeb nahezu ohne Unterbrechungen empfangen:
Kiel-Hamburg
Hamburg-Bremen
Hamburg-Hannover (eingeschränkt, Aussetzer rund um Dreieck Walsrode)
Bremen-Hannover
Dortmund-Langenberg
Langenberg-Düsseldorf
Düsseldorf-Köln
Köln-Bonn
Bonn-Gr.Feldberg (eingeschränkt, Aussetzer im Westerwald)
Gr. Feldberg (zusammen mit Kastel und FFM)-Heidelberg
Heidelberg-Stuttgart
Nürnberg-Gelbelsee (Ingolstadt)
Gelbelsee-München
München-Regensburg
Regensburg-Nürnberg
Weimar-Halle und Leipzig (eingeschränkt, Aussetzer bei Jena und Bad Klosterlausnitz)
Leipzig-Dresden (eingeschränkt, Aussetzer am Dreieck Nossen)
Dresden-Berlin (eingeschränkt, Aussetzer im Spreewald).
Quelle: Radioforum
info@radiohorebfreunde.de
Dienstag, 2. August 2011
Tag der Freude für Radio Horeb
![]() |
digitalradio.de |
Und mit den neuen Digitalradios im DAB+-Standard wird das Einstellen von Radio Horeb kinderleicht: auspacken - anstellen - Radio Horeb auswählen - los gehts!
Mit den speziellen "Radio-Horeb-Radios" ist es sogar noch einfacher: einschalten - blauen "Radio-Horeb-Knopf" drücken - fertig!
Sonntag, 31. Juli 2011
Mit DAB+ in eine neue große Zukunft
Mit dem Start von DAB+ am morgigen Montag, wird ein Traum des Programmdirektors von Radio Horeb Wirklichkeit. Pfarrer Richard Kocher spricht heute Abend ab 20 Uhr in der Sendung "Standpunkt" über die neue deutschlandweite Empfangsmöglichkeit von Radio Horeb über DAB+ und die zukünftige Entwicklung des Radios im Dienste der Neuevangelisation.
Medienhaus in Balderschwang, Sendezentrale von Radio Horeb |
Dienstag, 26. Juli 2011
DAB+-Sender im Testbetrieb
Zur Zeit sind folgende Sender testweise in Betrieb
(Stand 30.7.2011):
Digitalradio DAB+ in der Presse
BZ Berlin
Infosat
Sat+Kabel
dradio.de
newsropa.de
Hannoversche Allgemeine - Digitalradio stört Fernsehempfang
Finanznachrichten.de
focus-online - Ärger ums digitale Autoradio
Badische Zeitung - Neuer Versuch fürs Digitalradio
derStandard.at - DAB+ ab Montag in Deutschland
die Presse.com - Start des Digitalradios in Deutschland
Schweriner Volkszeitung
bild.de
WELT-ONLINE
E-Mail: info@radiohorebfreunde.de
(Stand 30.7.2011):
Hamburg, Hannover, Berlin, Saarbrücken, Bremen, Stuttgart, Weimar, Frankfurt, Mainz-Kastel, Nürnberg, München, Regensburg, Langenberg und Halle!
Es wird teilweise noch nicht mit der vollen Sendeleistung gearbeitet. Digitalradio DAB+ in der Presse
BZ Berlin
Infosat
Sat+Kabel
dradio.de
newsropa.de
Hannoversche Allgemeine - Digitalradio stört Fernsehempfang
Finanznachrichten.de
focus-online - Ärger ums digitale Autoradio
Badische Zeitung - Neuer Versuch fürs Digitalradio
derStandard.at - DAB+ ab Montag in Deutschland
die Presse.com - Start des Digitalradios in Deutschland
Schweriner Volkszeitung
bild.de
WELT-ONLINE
E-Mail: info@radiohorebfreunde.de
Dienstag, 19. Juli 2011
Sender Hamburg und Hannover on air!
22.7.2011 Jetzt auch Saarbrücken-Schoksberg on air!
Als erster Sender des neuen bundesweiten Digitalradios DAB+ ging am Freitag (15. 7. 2011) Hamburg in den Probebetrieb. Neben Radio Horeb werden zur Zeit auch die Programme des Deutschlandradios ausgestrahlt.![]() | |
Bildquelle: Radioforum |
Mittlerweile wurden auch die DAB+-Sender in Hannover und Berlin testweise aufgeschaltet:
Sender Weimar im Testbetrieb! (28.7.2011)
![]() |
Empfangsprognose Sender Weimar |
Mainz-Kastel on air! (29.7.2011)
![]() |
Sender Mainz-Kastel |
![]() | |
Sender Mainz-Kastel 10 kW Bildquelle: Radioforum Zum Vergößern auf das Bild klicken! |
Alle 27 Senderstandorte der 1. Ausbaustufe
Augsburg, Gelbelsee (Denkendorf), Hohe Linie (Regensburg); München, Nürnberg, Feldberg/Ts., Frankfurt, Heidelberg, Stuttgart, Mainz-Kastel, Saarbrücken, Berlin, Weimar, Dresden, Leipzig, Halle- Petersberg, Bonn, Langenberg, Köln, Düsseldorf, Dortmund, Hannover, Kiel, Hamburg, Bremen
E-Mail: info@radiohorebfreunde.de
Donnerstag, 14. Juli 2011
Radio Horeb DAB+-Empfangsgeräte
Ein Traum ist wahr geworden. Ab dem 1. August 2011 wird Radio Horeb über den digitalen Rundfunk senden, der gerade in Deutschland neu eingeführt wird: das sogenannte DAB+.
Im Auftrag von Radio Horeb werden von der Firma St. Lukas rechtzeitig zum Sendestart zwei DAB+-Empfangsgeräte angeboten, die einen speziellen "Radio-Horeb-Knopf" besitzen, d.h. Radio Horeb ist auf einer Programmtaste fest abgespeichert. Ein Suchen des Senders wird dadurch überflüssig.
Infoblatt und Bestellschein gibt es hier zum Herunterladen.
E-Mail: office@sankt-lukas.com
Radio Horeb DAB+ 100 |
Radio Horeb DAB+ 500 |
Im Auftrag von Radio Horeb werden von der Firma St. Lukas rechtzeitig zum Sendestart zwei DAB+-Empfangsgeräte angeboten, die einen speziellen "Radio-Horeb-Knopf" besitzen, d.h. Radio Horeb ist auf einer Programmtaste fest abgespeichert. Ein Suchen des Senders wird dadurch überflüssig.
Infoblatt und Bestellschein gibt es hier zum Herunterladen.
E-Mail: office@sankt-lukas.com
Freitag, 24. Juni 2011
Radio Horeb wechselt DVB-T-Frequenz in Berlin
Am 12. Juli 2011 verlassen Radio Horeb und andere TV- und Radiostationen den DVB-T-Kanal 59. Zukünftigt wird Radio Horeb auf Kanal 39 senden. Das bedeutet für die Hörer, dass am Receiver ein automatischer Sendersuchlauf durchgeführt werden muss.
Information der Media Broadcast
Mittwoch, 22. Juni 2011
Digitale Radioempfänger im Radio Maria Webshop
Einen guten Überblick über Radioempfänger für den neuen digitalen Standard DAB+ gibt es im Webshop von Radio Maria Deutschschweiz.
DAB startet am 1. August richtig durch
Mit digitaler Technik wurde das Fernsehen besser und auch Radio kann man digital empfangen. Dort heißt die Technik DAB. Das Problem ist nur, dass es kaum einer nutzt.
Das neue Digitalradio DAB+ startet deutschlandweit am 1. August.
Einen Beitrag von "MDR INFO" über das neue Digitalradio lesen Sie hier.
DAB+ bald auch in Frankreich Standard?
Frankreich könnte bei der Einführung des digitalen Hörfunks schon bald auf den Kurs der anderen europäischen Ländern einschwenken, die sich auf den Standard DAB+ festgelegt haben. >mehr
Das neue Digitalradio DAB+ startet deutschlandweit am 1. August.
Einen Beitrag von "MDR INFO" über das neue Digitalradio lesen Sie hier.
DAB+ bald auch in Frankreich Standard?
Frankreich könnte bei der Einführung des digitalen Hörfunks schon bald auf den Kurs der anderen europäischen Ländern einschwenken, die sich auf den Standard DAB+ festgelegt haben. >mehr
Freitag, 17. Juni 2011
Interview mit Pfarrer Richard Kocher
Der Programmdirektor von Radio Horeb im Gespräch mit "Digitalmagazin":
Radio Horeb startet mit der DAB+-Plattform in die digitale Radiozukunft. Es gelang uns in den letzten Jahren – trotz intensiver Bemühungen – nur, im Großraum von München über die UKW-Frequenz 92,4 verbreitet zu werden. Die Verbreitungsstrategie führte neben den bestehenden Empfangswegen über die analogen und digitalen Satelliten zum raschen Ausbau unseres Engagements in analogen und digitalen Kabelnetzen, zur Programmeinpflege via DVB-T in Ballungsgebieten wie in Berlin und in Leipzig, um viele Hörer erreichen zu können. Einstellhilfen durch unsere ca. 150 ehrenamtlichen Helfer führten häufig dann erst dazu, unseren Sender – oft nur im Wohnzimmer – hörbar werden zu lassen.
Jetzt ist die Zeit gekommen, mit geringstem technischem Aufwand sich mobil im Auto oder irgendwo zu Hause über unser einzigartiges Programmangebot freuen zu können.
Das ganze Interview gibt es hier
Radio Horeb startet mit der DAB+-Plattform in die digitale Radiozukunft. Es gelang uns in den letzten Jahren – trotz intensiver Bemühungen – nur, im Großraum von München über die UKW-Frequenz 92,4 verbreitet zu werden. Die Verbreitungsstrategie führte neben den bestehenden Empfangswegen über die analogen und digitalen Satelliten zum raschen Ausbau unseres Engagements in analogen und digitalen Kabelnetzen, zur Programmeinpflege via DVB-T in Ballungsgebieten wie in Berlin und in Leipzig, um viele Hörer erreichen zu können. Einstellhilfen durch unsere ca. 150 ehrenamtlichen Helfer führten häufig dann erst dazu, unseren Sender – oft nur im Wohnzimmer – hörbar werden zu lassen.
Jetzt ist die Zeit gekommen, mit geringstem technischem Aufwand sich mobil im Auto oder irgendwo zu Hause über unser einzigartiges Programmangebot freuen zu können.
Das ganze Interview gibt es hier
Freitag, 3. Juni 2011
Werbeclip für das neue Digitalradio DAB+
Und Radio Horeb ist dabei...
bundesweit von München bis Hamburg auf einer einzigen Frequenz!
Dual Digitalradio DAB4 bei PLUS
Pfarrer Dietmar Heeg macht Werbung für Radio Horeb:
Mittwoch, 1. Juni 2011
DAB+ Start am 1. August
DUAL informiert über Digitalradio
Es ist zu erwarten, dass schon im Juli einzelne Sender zu Testzwecken aufgeschaltet werden und somit Radio Horeb schon vor dem 1. August empfangen werden kann!
Bundesland Sender Block ERP
BY Augsburg Hotelturm 5A 30 dBW 1,0 kW
BY Hohe Linie 5C 40 dBW 10,0 kW
BY München Olympiaturm 5C 40 dBW 10,0 kW
BY Nuernberg 5C 40 dBW 10,0 kW
HE Feldberg/Ts. 5A 37 dBW 5,0 kW
HE Frankfurt 5A 37 dBW 5,0 kW
HE Hohe Wurzel 5A 37 dBW 5,0 kW
BW Heidelberg 1 5A 40 dBW 10,0 kW
BW Stuttgart-Degerloch 5A 40 dBW 10,0 kW
RP Mainz, Kastell 5A 40 dBW 10,0 kW
SL Saarbrücken-Schocksberg 5A 40 dBW 10,0 kW
BE Berlin Alexanderplatz 5C 40 dBW 10,0 kW
BE Berlin Scholzplatz 5C 37 dBW 5,0 kW
MV Marlow 5C 37 dBW 5,0 kW
MV Rostock 5C 37 dBW 5,0 kW
MV Schwerin 5C 40 dBW 10,0 kW
TH Erfurt, Chamissostr. 5C 33 dBW 2,0 kW
TH Weimar 5C 40 dBW 10,0 kW
SN Dresden Wachwitz 5C 40 dBW 10,0 kW
SN Leipzig Stadtwerke 5C 40 dBW 10,0 kW
SA Halle Stadt 5C 40 dBW 10,0 kW
SA Magdeburg Stadt 5C 40 dBW 10,0 kW
NW Langenberg 5A 40 dBW 10,0 kW
NW Koeln Colonius 5A 40 dBW 10,0 kW
NW Duesseldorf 5A 40 dBW 10,0 kW
NS Steinkimmen (NDR) 5C 40 dBW 10,0 kW
NS Braunschweig Broitzem 5C 37 dBW 5,0 kW
NS Braunschweig-Dr. 5C 37 dBW 5,0 kW
NS Hannover Tel. 5C 40 dBW 10,0 kW
NS Hemmingen 5C 33 dBW 2,0 kW
SH Kiel (NDR) 5C 40 dBW 10,0 kW
SH Stockelsdorf 5C 37 dBW 5,0 kW
HH Hamburg 5C 37 dBW 5,0 kW
HH Hamburg Moorfleet 5C 37 dBW 5,0 kW
HB Bremen 5C 40 dBW 10,0 kW
Gesamt 35 Sender
Es ist zu erwarten, dass schon im Juli einzelne Sender zu Testzwecken aufgeschaltet werden und somit Radio Horeb schon vor dem 1. August empfangen werden kann!
Bundesland Sender Block ERP
BY Augsburg Hotelturm 5A 30 dBW 1,0 kW
BY Hohe Linie 5C 40 dBW 10,0 kW
BY München Olympiaturm 5C 40 dBW 10,0 kW
BY Nuernberg 5C 40 dBW 10,0 kW
HE Feldberg/Ts. 5A 37 dBW 5,0 kW
HE Frankfurt 5A 37 dBW 5,0 kW
HE Hohe Wurzel 5A 37 dBW 5,0 kW
BW Heidelberg 1 5A 40 dBW 10,0 kW
BW Stuttgart-Degerloch 5A 40 dBW 10,0 kW
RP Mainz, Kastell 5A 40 dBW 10,0 kW
SL Saarbrücken-Schocksberg 5A 40 dBW 10,0 kW
BE Berlin Alexanderplatz 5C 40 dBW 10,0 kW
BE Berlin Scholzplatz 5C 37 dBW 5,0 kW
MV Marlow 5C 37 dBW 5,0 kW
MV Rostock 5C 37 dBW 5,0 kW
MV Schwerin 5C 40 dBW 10,0 kW
TH Erfurt, Chamissostr. 5C 33 dBW 2,0 kW
TH Weimar 5C 40 dBW 10,0 kW
SN Dresden Wachwitz 5C 40 dBW 10,0 kW
SN Leipzig Stadtwerke 5C 40 dBW 10,0 kW
SA Halle Stadt 5C 40 dBW 10,0 kW
SA Magdeburg Stadt 5C 40 dBW 10,0 kW
NW Langenberg 5A 40 dBW 10,0 kW
NW Koeln Colonius 5A 40 dBW 10,0 kW
NW Duesseldorf 5A 40 dBW 10,0 kW
NS Steinkimmen (NDR) 5C 40 dBW 10,0 kW
NS Braunschweig Broitzem 5C 37 dBW 5,0 kW
NS Braunschweig-Dr. 5C 37 dBW 5,0 kW
NS Hannover Tel. 5C 40 dBW 10,0 kW
NS Hemmingen 5C 33 dBW 2,0 kW
SH Kiel (NDR) 5C 40 dBW 10,0 kW
SH Stockelsdorf 5C 37 dBW 5,0 kW
HH Hamburg 5C 37 dBW 5,0 kW
HH Hamburg Moorfleet 5C 37 dBW 5,0 kW
HB Bremen 5C 40 dBW 10,0 kW
Gesamt 35 Sender
Donnerstag, 26. Mai 2011
Radio Horeb - Einstellhelferkurse Juli 2011
Möglichst viele Menschen in allen Gebieten Deutschlands sollten bei technischen Problemen einen versierten Helfer in der Umgebung finden können, der bei der Einstellung von Radio Horeb behilflich ist - entweder über Satellit, Kabel oder Internet.
Im Monat Juli finden folgende Einstellhelferkurse statt:
Samstag, 09. Juli 2011 St. Franziskus Schule,
Riethstieg 9
37351 Dingelstädt
Samstag, 16. Juli 2011 Arztpraxis Dr. Horst Hagemoser,
Kaiserdamm 109
14057 Berlin-Charlottenburg
Samstag, 23. Juli 2011 Nazarethschwestern in Goppeln,
Dorfstr. 27
01728 Goppeln
Anmeldung unter info@horeb.org
Im Monat Juli finden folgende Einstellhelferkurse statt:
Samstag, 09. Juli 2011 St. Franziskus Schule,
Riethstieg 9
37351 Dingelstädt
Samstag, 16. Juli 2011 Arztpraxis Dr. Horst Hagemoser,
Kaiserdamm 109
14057 Berlin-Charlottenburg
Samstag, 23. Juli 2011 Nazarethschwestern in Goppeln,
Dorfstr. 27
01728 Goppeln
Anmeldung unter info@horeb.org
Montag, 24. Januar 2011
Frequenzwechsel bei Radio Horeb
Seit 21. April 2008 ist Radio Horeb in seiner "Heimatgemeinde" Balderschwang auf der UKW-Frequenz 92,5 MHz zu hören. Um einen störungsfreieren Empfang zu gewährleisten, wechselt Radio Horeb nun am 31. Januar die Frequenz und ist zukünftig auf 105,2 MHz in Balderschwang und Umgebung zu hören. Die Sendeleistung beträgt wie bisher 20 Watt.
Sonntag, 23. Januar 2011
Nächster Einstellhelferkurs am 12. März 2011
Am Samstag, dem 12. März 2011, findet von 13:00 – 18:00 Uhr ein kostenloser Einstellhelferkurs statt.
Kursleiter ist Herr Walter Koch, der ehrenamtlich die Aufgabe übernommen hat, Einstellhelfer auszubilden.
Möglichst viele Menschen in allen Gebieten Deutschlands sollten bei technischen Problemen einen versierten Helfer in der Umgebung finden können, der bei der Einstellung von Radio Horeb behilflich ist - entweder über Satellit, Kabel oder Internet.
Infos hier
Kursleiter ist Herr Walter Koch, der ehrenamtlich die Aufgabe übernommen hat, Einstellhelfer auszubilden.
Möglichst viele Menschen in allen Gebieten Deutschlands sollten bei technischen Problemen einen versierten Helfer in der Umgebung finden können, der bei der Einstellung von Radio Horeb behilflich ist - entweder über Satellit, Kabel oder Internet.
Infos hier
Abonnieren
Posts (Atom)