Das Netz des bundesweiten Digitalradio-Multiplexes
soll bereits im Sommer optimiert werden. Netzbetreiber Media Broadcast will die
Strahlungsleistung an zehn ausgewählten Standorten erhöhen. Vorgesehen ist mehr
Power an den Standorten Schwerin, Osnabrück, Drachenberg, Rimberg, Kassel,
Göttingen, Schöneck, Langenbrand, Inselsberg und Heilbronn. (SatelliFax)
info@radiohorebfreunde.de
Freitag, 29. Mai 2015
Freitag, 22. Mai 2015
Ausbau der DAB-Senderstandorte
Start der nächsten Ausbaustufe beim nationalen Digitalradio-Multiplex
MEDIA BROADCAST setzt den Netzausbau für den nationalen DAB+ Multiplex fort und weitet bis Ende 2016 die Zahl der Senderstandorte von derzeit 61 auf 110 aus. Zudem erfolgt eine Erhöhung der Sendeleistung bei ausgewählten Senderstandorten.Schwerpunkt des Netzausbaus wird vor allem der Lückenschluss in der DAB+ Versorgung der Autobahnen sein. Hinzu kommt die Inbetriebnahme von Sendern in bislang unversorgten ländlichen Regionen wie beispielsweise in Ost- und Süddeutschland sowie die Versorgung weiterer Ballungsräume. Die Inbetriebnahme erster Senderstandorte ist im Herbst 2015 geplant. Der Abschluss des Ausbaus mit dann 110 Sendern ist für Dezember 2016 vorgesehen. Pressemitteilung der Media Broadcast
SatelliFax veröffentlicht dazu folgende Senderstandorte:
Laut einer Planungskarte wird Media Broadcast bis Ende 2015 folgende Sendestandorte ans Netz schicken: Aurich, Lübeck, Visselhövede, Pritzwalk, Frankfurt/Oder, Wesel, Münster, Nordhelle, Siegen, Aachen, Trier, Bad Marienberg, Hochrhein, Ravensburg, Löbau, Hardberg/Odenwald, Ochsenkopf, Aalen und Kulpenberg.
Bis Mitte 2016 soll der Ausbau um folgende Standorte erweitert werden: Bremerhaven, Heide, Cuxhaven, Cottbus, Calau, Teutoburger Wald, Kaiserslautern-Rotenberg, Raichberg, Donaueschingen, Grünten, Brotjacklriegel, Amberg-Rotbühl, Bamberg, Kreuzberg/Rhön, Spessart, Sonneberg-Bleßberg und Zwickau.
Bis Ende 2016 werden weitere Lücken geshlossen durch die Standorte Flensburg, Röbel, Malchin, Lingen, Sassnitz/Rügen, Dequede, Weinbiet/Pfalz, Tübingen, Brandenkopf, Hunau/Hochsauerland, Hoher Meißner, Büttelberg, Landshut.
Mittwoch, 6. Mai 2015
Ausbau bundesweiter DAB+ Multiplex
Satellifax berichtet
Privatradios, das Deutschlandradio und der Netzbetreiber Media Broadcast haben sich jetzt doch auf einen Netzausbau beim bundesweiten Digitalradio-Multiplex geeinigt. Bis Ende 2015 soll das Sendernetz von derzeit 61 auf 82 Sendestandorte ausgebaut werden. Das erfuhr SatelliFax aus Verhandlungskreisen.
>mehr
Sendung Tipps zum Empfang vom 3.5. 2015 zum Nachhören
Privatradios, das Deutschlandradio und der Netzbetreiber Media Broadcast haben sich jetzt doch auf einen Netzausbau beim bundesweiten Digitalradio-Multiplex geeinigt. Bis Ende 2015 soll das Sendernetz von derzeit 61 auf 82 Sendestandorte ausgebaut werden. Das erfuhr SatelliFax aus Verhandlungskreisen.
>mehr
Sendung Tipps zum Empfang vom 3.5. 2015 zum Nachhören
Dienstag, 5. Mai 2015
24 neue DAB-Sendestandorte 2015
Aus einer Pressemitteilung des Deutschlandradios:
24 Senderstandorte für den bundesweiten Digitalradiomultiplex sollen noch in diesem Jahr hinzukommen, 25 im kommenden Jahr, mindestens zehn weitere im Jahr 2017. Der beschleunigte Netzausbau bei DAB+ ist für Deutschlandradio eine wichtige Voraussetzung zur Erfüllung des gesetzlichen Versorgungsauftrags, der eine bundesweite und flächendeckende terrestrische Verbreitung vorsieht.
>mehr
24 Senderstandorte für den bundesweiten Digitalradiomultiplex sollen noch in diesem Jahr hinzukommen, 25 im kommenden Jahr, mindestens zehn weitere im Jahr 2017. Der beschleunigte Netzausbau bei DAB+ ist für Deutschlandradio eine wichtige Voraussetzung zur Erfüllung des gesetzlichen Versorgungsauftrags, der eine bundesweite und flächendeckende terrestrische Verbreitung vorsieht.
>mehr
Abonnieren
Posts (Atom)