Bis zum Jahresende werden weitere sieben Senderstandorte in Betrieb
genommen. Die Zahl der Standorte zur Verbreitung des neuen Digitalradios
im DAB+ Standard (Kanal 5C) ist dann auf insgesamt 110 Sender angewachsen.
Die anstehenden sieben Senderstandorte stärken vor allem die
Verbreitung des Bundesmux in Regionen im Norden und Westen. So werden
neben Standorten in Mecklenburg-Vorpommern (Züssow bei Greifswald, Röbel
in der Müritz) und Schleswig-Holstein (Heide in Dithmarschen,
Flensburg) auch Sendeanlagen in Nordrhein- Westfalen (Hochsauerland),
Baden-Württemberg (Brandenkopf) und Rheinland-Pfalz (Bad Marienberg) in
Betrieb genommen.
Am 22. November gehen Flensburg und Heide in Betrieb, am 24. November
folgen die beiden Standorte in Mecklenburg-Vorpommern, der Standort
Brandenkopf in der Ortenau wird am 6. Dezember aufgeschaltet, am 8.
Dezember schließt sich der Sendemast im Hochsauerland an, ehe Mitte
Dezember Bad Marienberg im Westerwald den Abschluss bildet.
(Pressemitteilung Media Broadcast)
Dienstag, 22. November 2016
Freitag, 28. Oktober 2016
DAB+ Bundesmux in Frankfurt/Oder
Der bundesweite DAB+ Multiplex im Kanal 5C wird jetzt auch vom Standort
Frankfurt/Oder (Boßen) mit einer Strahlungsleistung von 5 kW
ausgestrahlt. www.digitalradio.de
Freitag, 30. September 2016
Der 100. Sender im DAB-Kanal 5C ist in Betrieb
Vier weitere Sender für den bundesweiten DAB-Multiplex
Das Sendernetz zur Verbreitung des nationalen Digitalradio-Multiplexes (Bundesmux) nähert sich der Vollversorgung. Mit der Inbetriebnahme von vier weiteren Senderstandorten in Kreuzberg (Bayern), Biedenkopf (Hessen), Boossen (Brandenburg) und Aachen-Stadt (Nordrhein-Westfalen) leitet MEDIA BROADCAST den Endspurt für die bundesweite Digitalradioversorgung ein. Der Sender Kreuzberg in Bayern ist zugleich der 100. Sender, der den nationalen Digitalradio-Multiplex im Kanal 5C überträgt. (Media Broadcast)
Kreuzberg/Rhön |
Das Sendernetz zur Verbreitung des nationalen Digitalradio-Multiplexes (Bundesmux) nähert sich der Vollversorgung. Mit der Inbetriebnahme von vier weiteren Senderstandorten in Kreuzberg (Bayern), Biedenkopf (Hessen), Boossen (Brandenburg) und Aachen-Stadt (Nordrhein-Westfalen) leitet MEDIA BROADCAST den Endspurt für die bundesweite Digitalradioversorgung ein. Der Sender Kreuzberg in Bayern ist zugleich der 100. Sender, der den nationalen Digitalradio-Multiplex im Kanal 5C überträgt. (Media Broadcast)
Freitag, 9. September 2016
DAB-Ausbau bis Ende 2016
Ausbaustand Kanal 5C bis Ende Dezember 2016
(Quelle: Deutschlandradio/Media Broadcast)
99 Standorte sind aktuell bereits in Betrieb.
11 weitere folgen laut Karte bis Jahresende:
- Frankfurt/Oder (DFMG)
- Röbel (DFMG)
- Züssow (DFMG)
- Flensburg (NDR)
- Heide (NDR)
- Hunau (DFMG)
- Aachen (DFMG)
- Biedenkopf (hr)
- Kreuzberg (BR)
- Brandenkopf (DFMG)
- Bad Marienberg (DFMG)
(Quelle: Deutschlandradio/Media Broadcast)
99 Standorte sind aktuell bereits in Betrieb.
11 weitere folgen laut Karte bis Jahresende:
- Frankfurt/Oder (DFMG)
- Röbel (DFMG)
- Züssow (DFMG)
- Flensburg (NDR)
- Heide (NDR)
- Hunau (DFMG)
- Aachen (DFMG)
- Biedenkopf (hr)
- Kreuzberg (BR)
- Brandenkopf (DFMG)
- Bad Marienberg (DFMG)
Mittwoch, 7. September 2016
DAB+ Bundesmux jetzt auch vom Grünten
Der bundesweite DAB+ Multiplex im Kanal 5C wird ab sofort auch vom
Standort Grünten/Allgäu verbreitet. Die Strahlungsleistung beträgt 4 kW. (Satellifax)
Donnerstag, 11. August 2016
Neue DAB-Sender im August
Neuaufschaltungen im August 2016:
Landshut 10 kW, 11. August 2016
Amberg 10 kW, 16. August 2016
Bremerhaven-Schiffdorf 1 kW, 31. August 2016
Calau 10 kW, 31. August 2016
Grünten 4 kW, Ende August
Quelle: Media Broadcast
Landshut 10 kW, 11. August 2016
Amberg 10 kW, 16. August 2016
Bremerhaven-Schiffdorf 1 kW, 31. August 2016
Calau 10 kW, 31. August 2016
Grünten 4 kW, Ende August
Quelle: Media Broadcast
Donnerstag, 4. August 2016
Ausfall DAB-Sender Würzburg
Aufgrund eines Ausfalls der Sendeanlage ist Radio Horeb seit heute Morgen im Großraum Würzburg nicht zu empfangen.
Laut Media Broadcast ist die Ursache der Störung noch nicht bekannt.
Die Störung wurde endlich nach 24 Stunden heute (5.8.) gegen 9 Uhr behoben.
Laut Media Broadcast ist die Ursache der Störung noch nicht bekannt.
Die Störung wurde endlich nach 24 Stunden heute (5.8.) gegen 9 Uhr behoben.
Mittwoch, 27. Juli 2016
DAB-Sender Münster on Air
Seit heute ist der Sender Münster im bundesweiten Kanal 5C mit einer Leistung von 4 kW in Betrieb.
Es handelt es sich wahrscheinlich um einen Testbetrieb. Der Netzbetreiber Media Broadcast hat die Aufschaltung bisher noch nicht offiziell bestätigt.
Es handelt es sich wahrscheinlich um einen Testbetrieb. Der Netzbetreiber Media Broadcast hat die Aufschaltung bisher noch nicht offiziell bestätigt.
Donnerstag, 7. Juli 2016
Neue DAB-Sender bis Oktober
Voraussichtliche Termine für weitere Aufschaltungen
Münster-Stadt im August
Kreuzberg Ende September
Calau Anfang Oktober
Quelle: Media Broadcast via Twitter
info@radiohorebfreunde.de
Aktuelle Empfangskarte
Münster-Stadt im August
Kreuzberg Ende September
Calau Anfang Oktober
Quelle: Media Broadcast via Twitter
info@radiohorebfreunde.de
Aktuelle Empfangskarte
Samstag, 2. Juli 2016
DAB-Sender Brotjacklriegel in Betrieb
Der bundesweite DAB+-Multiplex (Kanal 5C) ist ab sofort auch in weiten
Teilen Niederbayerns zu hören. Netzbetreiber Media Broadcast hat heute
den Sender Brotjacklriegel mit 4 kW für das digital-terrestrische
Digitalradio aufgeschaltet. Mit dem neuen Sender ist ab sofort auch die
Autobahn A3 bis zur österreichischen Grenze kompett versorgt. (Satellifax)
Freitag, 1. Juli 2016
Drei neue Sender im Bundesmux in Betrieb
Das Digitalradionetz wird konsequent weiter ausgebaut. So nimmt MEDIA
BROADCAST, Deutschlands größter Serviceprovider der Rundfunk- und
Medienbranche und Betreiber von Digitalradionetzen in Deutschland, am
30. Juni weitere Sendestandorte für den Bundesmux (Kanal 5C, DAB+) in
Betrieb. Der Schwerpunkt dieser Ausbaustufe liegt mit Pfaffenberg (10
kW) und Bamberg/Geisberg (10 kW) auf Standorten in Bayern sowie in
Brandenburg (Pritzwalk, 5 kW).
(Media Broadcast Pressemitteilung)
(Media Broadcast Pressemitteilung)
Dienstag, 28. Juni 2016
Erstes Smartphone mit Digitalradio DAB+
Das LG Stylus 2 unterstützt als erstes Smartphone überhaupt DAB+ und empfängt unterwegs auch Radio Horeb - ganz ohne Internetverbindung. Anders als die üblichen Radio-Apps, die eine große Datenmenge streamen und schnell das gebuchte Datenvolumen aufbrauchen.
Dienstag, 26. April 2016
DAB-Sender Ebbegebirge/Herscheid geht on Air
Am Donnerstag, 28. April 2016 erfolgt die Aufschaltung des Standortes
Ebbegebirge/Herscheid mit einer Leistung von 10 kW im Kanal 5C. Der neue
Sender verbessert die Versorgung im Bergischen Land, dem Märkischen
Kreis, dem Kreis Olpe und vor allem der Autobahn A45 zwischen Siegen und
Dortmund. (Satellifax)
Montag, 11. April 2016
DAB-Sender Bornberg/Pfalz in Betrieb
Am vergangenen Freitag, 8.April, wurde der Sendestandort Bornberg in der Westpfalz von Media Broadcast im Kanal 5C in Betrieb genommen. Die Sendeleistung beträgt 5 kW. Damit verbessert sich die Versorgung des Pfälzer Berglandes bis hin zum Hunsrück sowie in den Regionen Pirmasens, Zweibrücken und Homburg. Auch die Versorgungslücke auf der A 62 zwischen Nonnweiler und Nohfelden wurde damit geschlossen.
Donnerstag, 31. März 2016
DAB-Sender Hardberg zeitweise abgeschaltet
Wegen notwendiger Außenarbeiten am Sender
Hardberg/Odenwald müssen am dortigen Sender im Zeitraum vom 31.3. bis 10.4.2016
die DAB+ Programme tagsüber in der Zeit von 8 bis 21 Uhr abgeschaltet werden. (hr)
Montag, 15. Februar 2016
Zwei neue DAB-Sender in Rheinland-Pfalz
Der Empfang des bundesweiten Digitalradio-Multiplexes (DAB+) im Kanal 5C in der West- und Südpfalz verbessert sich. Wie die "Rheinpfalz" berichtet, soll am 1. April 2016 der Standort Bornberg (Landkreis Kusel) ans Netz gehen. Am 31. Mai folgt der Standort Kalmit (Südliche Weinstraße).
Abonnieren
Posts (Atom)