Bis zum Jahresende werden weitere sieben Senderstandorte in Betrieb
genommen. Die Zahl der Standorte zur Verbreitung des neuen Digitalradios
im DAB+ Standard (Kanal 5C) ist dann auf insgesamt 110 Sender angewachsen.
Die anstehenden sieben Senderstandorte stärken vor allem die
Verbreitung des Bundesmux in Regionen im Norden und Westen. So werden
neben Standorten in Mecklenburg-Vorpommern (Züssow bei Greifswald, Röbel
in der Müritz) und Schleswig-Holstein (Heide in Dithmarschen,
Flensburg) auch Sendeanlagen in Nordrhein- Westfalen (Hochsauerland),
Baden-Württemberg (Brandenkopf) und Rheinland-Pfalz (Bad Marienberg) in
Betrieb genommen.
Am 22. November gehen Flensburg und Heide in Betrieb, am 24. November
folgen die beiden Standorte in Mecklenburg-Vorpommern, der Standort
Brandenkopf in der Ortenau wird am 6. Dezember aufgeschaltet, am 8.
Dezember schließt sich der Sendemast im Hochsauerland an, ehe Mitte
Dezember Bad Marienberg im Westerwald den Abschluss bildet.
(Pressemitteilung Media Broadcast)
Dienstag, 22. November 2016
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Schön, dass wir in Flensburg nun auch endlich Radio Horeb in der ganzen Wohnung digital über DAB+ empfangen können. Zuvor war das nur möglich, wenn das Radio ganz nah am Fenster stand. Bitte machen Sie weiter so - meine Frau und ich hören Radio Horeb regelmäßig mit Begeisterung!
AntwortenLöschen